Vortrag von Präses Latzel am 9. März
Sehr geehrte Damen und Herren,
Leere Gottesdienste und Kirchenaustritte: In den Medien wird oft stereotyp über Religion und Kirche ge- sprochen. Der viel diskutierte Relevanzverlust von Kirchen treibt Christen und Gemeinden in der Spätphase der Pandemie um.
In einem Vortrag in der Hennefer Christuskirche am Mittwoch 9. März, ab 19 Uhr spricht Präses Dr. Thorsten Latzel darüber, welche Bedeutung Glaube und Kirche gerade angesichts von Zukunftsaufgaben haben und — warum er persönlich evangelisch ist.
Als Präses wurde Dr. Thorsten Latzel im März 2021 in sein Amt eingeführt. Er ist seitdem leitender Geist- licher der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), der zweitgrößten evangelischen Landeskirche in Deutschland. Der studierte Theologe und ordinierte Pfarrer ist Experte für Kirchenreform: Von 2005 bis 2012 war er als Oberkirchenrat im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) u.a. zu- ständig für den Reformprozess ‚Kirche im Aufbruch‘. In den Jahren danach leitete als Direktor die Evan- gelische Akademie Frankfurt/Main.
Ihre Visionen für die Reformen der rheinischen Landeskirche skizzierte die neue Kirchenleitung unter Präses Latzel im Sommer 2021 in ihrem Positionspapier „E.K.I.R. 2030. Wir gestalten ‚evangelisch rhei- nisch‘ zukunftsfähig“.
Der Vortrag von Präses Latzel ist Auftakt einer dreiteiligen Vortragsreihe in der Hennefer Christuskirche: Welche Rolle werden Religion und reflektierte Spiritualität in unserer Gesellschaft zukünftig spielen?
Einen Blick aus gesellschaftspolitischer Sicht wirft MdL Björn Franken (CDU) am Dienstag, 22. März, auf die Problematik. Eine interreligiöse Perspektive gibt zum Abschluss die islamische Theologin Prof. Dr.
Naime Cakir-Mattner (Universität Gießen) am 6. April 2022.
Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr in der Christuskirche, Beethovenstr. 42.