Gottesdienste
Wir feiern in unserer Gemeinde vielfältige und lebendige Gottesdienste. Dazu gehören z.B. unser Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr, in dem manchmal klassische, manchmal aber auch moderne Elemente Raum haben und eine zeitgemäße Auslegung biblischer Texte im Mittelpunkt steht.
Darüber hinaus feiern wir besondere Abendgottesdienste, die an ausgewählten Samstagen oder Sonntagen stattfinden. Hier gibt es z.B. unseren Taizé-Gottesdienst, der einen meditativen Charakter hat und mit Klavier, Gitarren- und manchmal auch Harfenbegleitung gefeiert wird. Oder wir haben unseren Zwischen-Himmel-und-Erde-Gottesdienst im Programm. Hier steht ein besonderes Thema im Mittelpunkt, zu dem verschiedenartige Texte lautwerden. Dazu singen wir moderne Spirituals und Gospels, die von einer Band begleitet werden. Aber auch Krabbelgottesdienste für die ganz Kleinen oder Familiengottesdienste gibt´s bei uns.
Die aktuellen Gottesdienste finden Sie in der Terminübersicht auf dieser Homepage, dem Wochenspiegel im Schaukasten oder unserem Infobrief der Gemeinde. Möchten Sie vielleicht einen Infobrief inklusive Gottesdienstplan zugeschickt bekommen? Dann wenden Sie sich mit einer kurzen Nachricht an unser Gemeindebüro (02248/2400 oder unter info@stephanuskirche-uckerath.de).
Zwischen Himmel und Erde.
Die ganz andere Auseinandersetzung mit biblischen Texten
In diesem neuen Angebot beschäftigen wir uns auf experimentelle Weise mit einem Text der Bibel und suchen nach möglichen Anknüpfungspunkten für unser Leben.
Hauskreis
Was hat Gottes Wort eigentlich mit meinem Leben zu tun? Die Frage stelle ich mir seit langem und immer wieder. Gestern fand ich mich zum ersten Mal in einer heterogenen Gruppe netter Menschen wieder, um gemeinsam dieser Frage nachzugehen. Ich wurde freundlich aufgenommen und keine(r) ließ mich spüren, dass ich die Neue bin. Der „Hauskreis“ findet einmal im Monat, morgens zum Frühstück, abwechselnd bei den Teilnehmenden zu Hause statt. Gemeinsam versuchen wir, jede(r) auf ihre Art, die Worte der Bibel besser zu verstehen. Wer Lust hat dabei zu sein, melde sich gerne bei Gunhild Zimmermann (0157-79886245 / gunhild.zimmermann@ekir.de).