Die Gottes­di­en­st­land­schaft unser­er Kirchenge­meinde ist groß und vielfältig. Gle­ichzeit jedoch fällt auf, dass bes­timmte Alters­grup­pen so gut wie gar nicht in den Gottes­di­en­sten anzutr­e­f­fen sind, sich schein­bar von den Ange­boten nicht ange­sprochen fühlen. Der Auss­chuss für The­olo­gie, Gottes­di­enst und Kirchen­musik hat sich Gedanken darüber gemacht, wie sich dies ändern lässt. Wir möcht­en bess­er ver­ste­hen, wie Men­schen heute Gottes­di­enst feiern – und was ihnen dabei wirk­lich wichtig ist. Jede und jed­er erlebt Gottes­di­enst anders: Für manche sind Musik und Gemein­schaft entschei­dend, für andere die Predigt, die Stille oder die Tradition.

Gemein­sam haben wir einen Frage­bo­gen entwick­elt, mit dessen Hil­fe wir her­aus­find­en wollen, welche Erfahrun­gen, Wün­sche und Ideen es seit­ens der (poten­tiellen) Gottes­di­en­st­be­such­er und ‑besucherin­nen gibt.

Unser Ziel ist es, neue Gottes­di­en­st­for­mate zu entwick­eln, die zur Vielfalt unser­er Gemeinde passen und Men­schen in ihrer Lebenswirk­lichkeit ansprechen. Zu diesem Zweck hat der Auss­chuss einen Frage­bo­gen entwick­elt, welch­er all diese Aspek­te in den Blick nimmt. Es gibt dabei keine „richti­gen“ oder „falschen“ Antworten – wir möcht­en ein­fach hören, was Dir, was Ihnen per­sön­lich wichtig ist.

Hier gehts zum Frage­bo­gen. Das Aus­füllen dauert ca. 5 Minuten.